Album der Woche #16-2023 – „Greenfields“ by Romerium

Das ganze Album gibt es hier

Grüne Felder erstrecken sich vor meinen Augen,
Eine riesige Weite aus Gras und Himmel,
Wo Wildblumen blühen und Vögel fliegen,
Und die Schönheit der Natur füllt meinen Blick.

Die sanfte Brise, das Rascheln der Blätter,
Der Duft der Erde, das Summen der Bienen,
all das kommt an diesem Ort zusammen,
Eine Oase des Friedens und der Weite.

Keine Gebäude ragen auf, keine Straßen stören,
Nur offene Felder, heiter und nackt,
Eine Leinwand, auf der meine Gedanken schweifen können,
Und Träume, die hier ein Zuhause finden.

Greenfields, du bist ein göttliches Geschenk,
Ein Schatz für alle Zeiten,
Eine Erinnerung an die einfachen Dinge,
die das Leben wahrhaft erhaben machen.

Greenfields ist ein Album mit wunderschönen Gedankenreisen, die Ihnen die tiefen Gefühle von offenen Feldern und der Natur vermitteln.
Ich hoffe, Sie genießen diese wunderbaren Musikstücke.

Album der Woche 13 & 14 – Genre“ by Bernhard Wöstheinrich

Zum neuen Album „Genre“ von Bernhard Wöstheinrich, das am 16.04.2o23 erscheint, Sagt Pete Townshend von „The Who“:

„It is difficult to to break new grounds nowadays. There is a huge amount of young people who now work on Ambient Music, like the Leverage Models, Four Tet or this german guy, Bernhard Wöstheinrich […]“ Pete Townshend

Heutzutage ist es schwierig, neue Wege zu beschreiten. Es gibt eine große Anzahl junger Leute, die sich mit Ambient-Musik beschäftigen, wie die Leverage Models, Four Tet oder dieser Deutsche, Bernhard Wöstheinrich […]“ Pete Townshend
Da spricht er mir direkt aus der Seele.

Genre sticht jedoch heraus. Es handelt sich um eine stimmungsvolle Ambient-Platte, die den Hörer in ihren Bann ziehen wird. Aufgenommen mit der Absicht, explizit, laut und gleichzeitig sehr raffiniert zu sein, finden diese sechs Tracks einen dunklen und doch verspielten Blickwinkel auf Dub, Krautrock und Ambient – wie Bill Laswell auf Benzos oder Tangerine Dream, aufgenommen in einem leeren Raumhangar.

Das Rohmaterial für „Genre“ wurde in einem langen Aufnahmetag in den Horus Studios in Hannover aufgenommen, an dem auch Markus Reuter beteiligt war. Reuter bediente nicht nur das alte analoge Aufnahmedeck, sondern manipulierte die eingehenden Signale in Echtzeit und leitete sie durch eine verblüffend komplexe Anordnung von Gitarrenpedalen. „Am Ende des Tages hatte ich keine Ahnung, ob es besonders inspiriert klang oder wie viel davon brauchbar war“, gibt Wöstheinrich zu.

Wie sich herausstellte, gab es viele inspirierende Momente in diesen Aufnahmen. In wochenlanger Studioarbeit wurden die Tracks bearbeitet und zu einem fertigen Album verfeinert. Dicke Ganja-Wolken werden über die hypnotischen, abstrakten, schlagzeuglosen Beats geblasen. Es gibt lange Abschnitte mit kratzigen Soundscapes, bizarr und schrullig. Vor allem aber gibt es hier viel Raum und Zuhören zu entdecken.

Die Songtitel stellen die Verflechtung von Identitäten dar, die durch die Verwendung von Wörtern aus dem Deutschen und dem Englischen repräsentiert werden. Allerdings haben die Worte der Songtitel in jeder Sprache eine völlig andere Bedeutung.

Die neue Musik von Genre soll nach vorne gehen – in diesen Klängen ist viel Raster zu finden, aber auch eine Mischung aus beunruhigenden, eindringlichen Melodien und üppigen, weitläufigen Klanglandschaften.
Es ist ein kühnes Statement, das seine eigene Identität herausarbeitet.

Es ist eine Musik, die zuweilen verwirrend wirken kann. Aber wenn man neue Wege beschreitet, gehört das dazu.
„Genre“ erscheint am 16. April 2023 hier.

Bernhard Wöstheinrich: Synthesizer, Keyboards, Live-Arrangements

Album der Woche #08-2023 – „Elosophy“ by Ebia

Das ganze Album gibt es hier bei Syngate

Jörg Bialinska, der Mann hinter „ebia“ hat am 17. Januar 2018 seine kosmische Adresse gewechselt und ist an den Folgen einer Autoimmunerkrankung gestorben. Wir hoffen, dass Jörg nun an seinem neuen kosmischen Wohnort einen besseren Platz gefunden hat und Teil der Sphären des Universums ist, die er in so vielen Alben als elektronischer Künstler beschrieben hat. Er hat uns 8 Alben hinterlassen, um in den Weltraum zu reisen

Elosophy ist eine großartige musikalische Skulptur, geformt aus seltsamen Atmosphären, cremigen und umhüllenden Synthesizern, heteroklitischen Pulsationen und Perkussionen zu verschiedenen Tonalitäten. Kurzum, ein attraktives Album, weit entfernt von den Sequenzen der Berliner Schule. Hier ist der Rhythmus imaginär. Er ist geprägt von kreisenden Bewegungen, gleichzeitig widersprüchlich, aber immer harmonisch. Es ist eine lange atmosphärische Reise. Ein seltsam schönes Werk, in dem Ebia die stagnierenden Impulse vervielfacht, die enge Kreise bilden, in denen sich alles in einer harmonischen Kreisbewegung dreht. Ein attraktiver Titel, der durch seine subtilen Permutationen und seine unvorhersehbaren Impulse verblüfft. Ein Album, das schwer zu beschreiben ist, so dicht ist die musikalische Flora. Ebia! Ein Name, den man sich merken sollte.
Impressum
veröffentlicht am 1. Mai 2006

Komponiert, gespielt und produziert 2004 von J. Bialinska
im e/bia-Studio Bremen/Deutschland

Album der Woche #05 – #06.2023 – „Floating Music – 2023 Edition“ by Robert Schroeder

Nach Roberts erfolgreichem Debüt „Harmonic Ascendant“ im Jahr 1979 erschien 1980 der Nachfolger „Floating Music“, ebenfalls auf Klaus Schulzes Label IC.
Ein Album voller Überraschungen. Hier gibt es Klänge aus selbstgebauten Synthesizern zu hören, oder die klassischen elektronischen Sounds von 1980, wie man sie von Klaus Schulze kennt. Ein spannendes Album mit einer tiefen Atmosphäre, die einen in bizarre Traumwelten entführt.
Gelegentlich lösen sich schräge Klänge in Schroeder-typische Sequenzerläufe auf, manchmal glaubt man, allein im Dunkeln zu laufen und sieht immer wieder Laternenlichter an sich vorbeiziehen. Wunderbar zum Träumen. Floating Music ist eines seiner besten Alben!
Die neue Ausgabe hat einen langen Bonustrack: Floating Music in Slow Motion im Stil der IC-Vinyls, die für 45rpm gedacht waren, aber auch in SlowMo auf 33 rpm abgespielt werden konnten. Dieses Kultalbum war viele Jahre lang vergriffen und ist nun endlich wieder erhältlich!
Das ganze Album gibt es hier!

Album der Woche # 03 & 04 2023 – „Band Aid for Ukraini“ by Various Electronic-Artist of Europe

Das ganze Album bekommt Ihr hier!

Helft uns, den Menschen in der Ukraine über den Winter zu helfen!

– Friedrich, Torben (ToxygeneDK) toxygenedk.bandcamp.com/music
– Kalyos, Robert robertkalyos.bandcamp.com/music
– Lemaire, Frans (Micado) micado.bandcamp.com
– Matheisen, Erik (Spectral Tune) spectraltune.bandcamp.com
– Monachello, Piero (ALLUSTE) alluste.bandcamp.com/music
– Pedersen, Flemming (Moonbase66) moonbase66.bandcamp.com/music
– Thomhav, Per (Synth Replicants) synthreplicants.bandcamp.com/music
– Voigthaus, Tilo voigthaus.bandcamp.com

Die oben genannten Musiker bilden eine Interessengemeinschaft zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine als „Band Aid for Ukraine“.

Jeder Download kommt zu 100% den Menschen in der Ukraine zugute!
Alle Musiker verzichten auf ihre Einnahmen!

Idee & Konzept von Tilo Voigthaus
Covergestaltung von Per Thomhav
Lizenz
alle Rechte vorbehalten
Impressum
veröffentlicht am 30. Dezember 2022

Album der Woche #01-2023 – „Mistland“ by Fritz Mayr

Das Nebelland ist ein weit entferntes Land, das in ständigen dichten Nebel gehüllt ist, der die Oberfläche des unbekannten Landes bedeckt und es schwierig macht, das Innere zu sehen. Es ist felsig und hügelig mit großen, scharfen, schwarzen Felsen, die oft aus dem Nebel herausragen. Wald, Dschungel und versteckte Höhlen sind meist im Nebel verborgen.

Das ganze Album gibt es hier.

Halbzeit mit Uwe – #04.01.2023 – Best of Tecnomind 2022 – Part 1

Playlist: Halbzeit mit Uwe #04.01.2023
Intro: Under the Milky Way tonight – Eagle (Synth. Music)

There is no Hope (Original Mix) – Amir Rad & Behrooz
Euphoria (Original Mix) – Artifi
Magenta (Last Soldier Remix) – Catchfire
Dark Hall (Paul Elov8 Smith Remix) – Fabrice
Momentium (Original Mix) – Artifi
Dragon (Gayax Remix) – Grande Piano
Outlander (Original Mix) – Fabrice
In Heaven (Puresoul Uplifting Remix) – Hiddeminside feat. Emarie
Life (Amir Rad Remix) – Iberian


Das Album gibt es ab dem 13.01.2023 HIER